Partner

Expertise. Engagement. Vertrauen.

Zertifizierung und Weiterbildung für Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiräte.

Die Akademie für Aufsichtsräte und Beiräte bietet ein professionelles Aus- & Weiterbildungsangebot für jeden Aufsichts-, Verwaltungs- und Beirat mit dem Ziel, die komplexen und inhaltlich anspruchsvollen Anforderungen einer guten Governance in kompakten und praxisnahen Seminaren zu vermitteln. Dabei werden die stetig wachsenden Herausforderungen des Mittelstandes genauso wie die von börsennotierten internationalen Unternehmen berücksichtigt.

Die höchste Auszeichnung in der DACH-Region ist das Zertifikat durch die Deutsche Börse AG – die Akademie für Aufsichtsräte und Beiräte ist der führende Lehrgangsanbieter zum Qualifizierter Aufsichtsrat und Beirat mit Kontrollfunktion mit Praxistransfer. Die langjährige Kooperation mit der Deutsche Börse AG und Zertifizierung sind dabei Gütesiegel und Qualitätsgarantie für alle Teilnehmenden.

Informationsnetzwerk der führenden Unternehmen Deutschlands

DDW Die Deutsche Wirtschaft ist das offene Informations-netzwerk der Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und Vordenker deutschen Wirtschaft. Der Hauptfokus liegt auf den circa 250.000 Gesellschaftern und Geschäftsführern der 35.000 größten Unternehmen in Deutschland (ab rd. 5 Mio. Euro Umsatz). Doch auch alle wirtschaftlich Interessierten, Gründer oder Studenten sind willkommen.

Gegründet wurde DDW 2016 als Impuls aus Unternehmer-kreisen, sich für Zukunfts- und Geschäftsimpulse medial zu vernetzen und zugleich für Unternehmergeist und Marktwirtschaft Öffentlichkeit zu schaffen. 

Anbieter für führungskräfteentwicklung, kompetenzdiagnostik und strategische talentmanagement.

SCHEELEN® ist ein führender Anbieter für Führungskräfte-entwicklung, Kompetenzdiagnostik und strategisches Talentmanagement, der seit über 30 Jahren Unternehmen dabei unterstützt, Potenziale zu entfalten, Führungskräfte zu entwickeln und nachhaltigen Erfolg zu erreichen.

Die innovativen Diagnostiktools (INSIGHTS MDI®, ASSESS, 360° Feedback und RELIEF Stressprävention) helfen dabei, Stärken zu identifizieren und auszubauen sowie zukünftige Anforderungen der Unternehmen zu adressieren und sie bereit zu machen für die Herausforderungen von morgen. Die für den Unternehmens-erfolg wichtigen Talente werden durch eine Kombination aus diagnostischen Verfahren und spezifischen Consulting-Leistungen identifiziert, gefördert und entwickelt.

Profilbild von Thorsten Giersch

Thorsten Giersch

Für den Journalismus ließ Thorsten Giersch seine Karriere als Fußballprofi sausen: Parallel zum Journalistik-Studium mit Zweitfach VWL arbeitete der Westfale fürs Radio und volontierte bei n-tv, wo er als Börsenreporter und Filmchef sechs Jahre blieb. 

2008 wechselte der Buchliebhaber zum Handelsblatt, zunächst als Ressortleiter Unternehmen, dann als stellvertretender Chefredakteur der Online-Redaktion. Später tauchte er zudem tief ins Verlagsleben ein und arbeitete auch als Co-Geschäftsführer.

Seine Management-Erfahrungen erweiterte der Familienvater im C-Office der Beratung Kienbaum. Doch der Journalismus ließ ihn nicht los: Seit August 2022 ist er Chefredakteur bei „Markt und Mittelstand“.

Profilbild von Dr. Christine Bortenlänger

Dr. Christine Bortenlänger

Dr. Christine Bortenlänger ist erfahrene Aufsichtsrätin und profilierte Expertin für Kapitalmarktfragen und Corporate Governance. Sie engagiert sich vielseitig in Gesellschaft, Politik und Bildung. Von 2012 bis 2024 leitete sie das Deutsche Aktieninstitut e.V. in Frankfurt und setzte sich für die Interessen deutscher Kapitalmarktunternehmen ein.

Als Mitglied mehrerer Aufsichtsräte richtet sie ihren Blick konsequent darauf, Aufsichtsgremien als High-Performance Teams zu gestalten. Dr. Christine Bortenlänger betont, dass die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs für das Aufsichtsratsgremium nicht mehr möglich ist, wenn es sich ausschließlich auf retrospektive Kontrollaufgaben fokussiert. Zur Überwachung gehört heute auch die vorausschauende Beratung. Insbesondere durch eine kritische Begleitung des Strategieprozesses kann der Aufsichtsrat einen wirksamen Beitrag leisten. Aufsichtsräte sollten daher die Rolle eines strategischen Sparringspartners für den Vorstand aktiv wahrnehmen.

Profilbild von Nils Müller

Nils Müller

Wie sieht unsere Welt im Jahr 2030 aus – und welche Auswirkungen hat das auf die Arbeit von Aufsichtsräten, Beiräten und Führungspersönlichkeiten?

Nils Müller, CEO und Gründer von TRENDONE, gibt in seiner Keynote einen fundierten Einblick in relevante Micro-Trends, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen, die unsere Zukunft prägen werden. Dabei geht es nicht um ferne Visionen, sondern um konkrete Impulse für die strategische Ausrichtung von Unternehmen.

Es erwartet Sie eine eindrucksvolle Reise in die Welt von morgen. Bildstark, inspirierend und voller überraschender Perspektiven. Freuen Sie sich auf frische Denkanstöße, neue Blickwinkel und wertvolle Impulse für zukunftsorientiertes Entscheiden und Handeln auf höchster Ebene.

Friedrich Otto Vogel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.