Impressum

SELECTEAM Board Consulting AG
Wydenmööslystr. 20
CH-8280 Kreuzlingen
Vorsitzender des Verwaltungsrats: Friedrich Vogel

Büro München:
Denninger Str. 132
D-81927 München

Kontakt:
+49 89 61 46 56 30
event@selecteam.de

Redaktionell verantwortlich:
Sybille Frank
Denninger Str. 132 . D-81927 München

Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an
Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für
eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet,
übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach
Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von
Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine
diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer
konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter,
auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese
fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten
verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf
mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum
Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten
ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.
Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend
entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke
auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung
außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung
des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind
nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber
erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden
Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden
Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte
umgehend entfernen.

Quelle:
eRecht24:  https://www.e-recht24.de

Hinweis
Wegen besserer Lesbarkeit verwenden wir in unseren Texten meist die männliche
Form. Wir sprechen damit grundsätzlich alle Geschlechter (m/w/d) an.

Profilbild von Thorsten Giersch

Thorsten Giersch

Für den Journalismus ließ Thorsten Giersch seine Karriere als Fußballprofi sausen: Parallel zum Journalistik-Studium mit Zweitfach VWL arbeitete der Westfale fürs Radio und volontierte bei n-tv, wo er als Börsenreporter und Filmchef sechs Jahre blieb. 

2008 wechselte der Buchliebhaber zum Handelsblatt, zunächst als Ressortleiter Unternehmen, dann als stellvertretender Chefredakteur der Online-Redaktion. Später tauchte er zudem tief ins Verlagsleben ein und arbeitete auch als Co-Geschäftsführer.

Seine Management-Erfahrungen erweiterte der Familienvater im C-Office der Beratung Kienbaum. Doch der Journalismus ließ ihn nicht los: Seit August 2022 ist er Chefredakteur bei „Markt und Mittelstand“.

Profilbild von Dr. Christine Bortenlänger

Dr. Christine Bortenlänger

Dr. Christine Bortenlänger ist erfahrene Aufsichtsrätin und profilierte Expertin für Kapitalmarktfragen und Corporate Governance. Sie engagiert sich vielseitig in Gesellschaft, Politik und Bildung. Von 2012 bis 2024 leitete sie das Deutsche Aktieninstitut e.V. in Frankfurt und setzte sich für die Interessen deutscher Kapitalmarktunternehmen ein.

Als Mitglied mehrerer Aufsichtsräte richtet sie ihren Blick konsequent darauf, Aufsichtsgremien als High-Performance Teams zu gestalten. Dr. Christine Bortenlänger betont, dass die Sicherung des langfristigen Unternehmenserfolgs für das Aufsichtsratsgremium nicht mehr möglich ist, wenn es sich ausschließlich auf retrospektive Kontrollaufgaben fokussiert. Zur Überwachung gehört heute auch die vorausschauende Beratung. Insbesondere durch eine kritische Begleitung des Strategieprozesses kann der Aufsichtsrat einen wirksamen Beitrag leisten. Aufsichtsräte sollten daher die Rolle eines strategischen Sparringspartners für den Vorstand aktiv wahrnehmen.

Profilbild von Nils Müller

Nils Müller

Wie sieht unsere Welt im Jahr 2030 aus – und welche Auswirkungen hat das auf die Arbeit von Aufsichtsräten, Beiräten und Führungspersönlichkeiten?

Nils Müller, CEO und Gründer von TRENDONE, gibt in seiner Keynote einen fundierten Einblick in relevante Micro-Trends, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen, die unsere Zukunft prägen werden. Dabei geht es nicht um ferne Visionen, sondern um konkrete Impulse für die strategische Ausrichtung von Unternehmen.

Es erwartet Sie eine eindrucksvolle Reise in die Welt von morgen. Bildstark, inspirierend und voller überraschender Perspektiven. Freuen Sie sich auf frische Denkanstöße, neue Blickwinkel und wertvolle Impulse für zukunftsorientiertes Entscheiden und Handeln auf höchster Ebene.

Friedrich Otto Vogel

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.