Datenschutz
Wir messen dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten im Sinn von Art. 4 Nr. 1 DSGVO umgehen.
1. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Diese Information zum Datenschutz gilt für die Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle:
SELECTEAM Board Consulting AG
Büro München: Denninger Str. 132
81927 München
089-61 46 56.30
event@selecteam.de
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte von SELECTEAM Board Consulting AG ist:
Sybille Frank
Denninger Str. 132
81927 München
089-61 46 56.30
event@selecteam.de
2. Erheben und Speichern von personenbezogenen Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
SELECTEAM Board Consulting AG (im folgenden SELECTEAM) erhebt, speichert oder verarbeitet Daten nur für die Ausübung eigener Geschäftszwecke. Grundsätzlich steht die Website allen Nutzern zur Verfügung, ohne dass personenbezogene Daten erhoben werden. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang abgefragt, verarbeitet und genutzt, in dem es erforderlich ist, um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereit zu stellen.
2.1. Besuch der Website
Wenn Sie auf die Website zugreifen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Es handelt sich hier ausschließlich um Informationen, welche keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Zudem werden diese Daten auch beim Zugriff auf jede andere Website im Internet generiert. Es handelt sich also nicht um eine besondere Funktion unserer Website.
Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Auswertung zu statistischen Zwecken mit Matomo (nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Abschnitt ‚Matomo‘)
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie im Abschnitt ‚Cookies‘.
2.2. Newsletter
Sofern Sie einen unserer Newsletter abonniert und dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig diese/n Newsletter zu senden.
Erhoben werden in diesem Zusammenhang die Daten, die im Rahmen der Anmeldung in die Eingabemaske eingegeben werden. Dies sind: Anrede, Titel, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für unseren Newsletter-Versand verwendet und gegebenenfalls für solche Informationen, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (z.B. Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Gegebenheiten).
Die Einwilligung zur Speicherung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten für den Newsletter-Versand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch per E-Mail an event@selecteam.de senden. Bitte geben Sie in Ihrem Abmeldewunsch an, für welchen Newsletter der Abmeldewunsch gelten soll.
2.2.1. Newsletter-Versand
Der Versand der Newsletter erfolgt über CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, D-26180 Rastede (nachfolgend CleverReach). Die Datenschutzbestimmungen von CleverReach können Sie hier einsehen: https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/. CleverReach kann nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services, verwenden – z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke. CleverReach nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder die Daten an Dritte weiterzugeben.
Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt mittels Double-Opt-In-Verfahren.
Nach Ihrer Austragung aus einer Newsletter-Verteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. CleverReach in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings für diesen Newsletter zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt.
2.2.2. Newsletter-Tracking
Bei Versand des Newsletters werten wir das Nutzerverhalten aus, d.h. wir erfassen, ob der Newsletter geöffnet wurde.
2.3. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden Ihre E-Mail-Adresse und die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.“
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
3. Weitergabe von und Umgang mit Ihren persönlichen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur unter folgenden Voraussetzungen an Dritte weiter:
- Sie haben Ihre Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und für die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
- Zur Weitergabe besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder Rechten erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Wegfall des jeweiligen Zweckes und Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
4. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Im Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils in Zusammenhang mit dem von Ihnen eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren, und werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Sie selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten (nur Essenzielle Cookies, Cookies für Statistik, Cookies für Marketing).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
5. Hosting
Unsere Website wird bei DomainFactory GmbH, Oskar-Messter-Str. 33, 85737 Ismaning, gehostet. Der Einsatz dieses Hostinganbieters erfolgt zur sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unseres Onlineangebots.
Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website verarbeitet werden, werden auf Servern von DomainFactory innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung durch DomainFactory erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren, schnellen und effizienten Onlineangebot).
6. Matomo
Unsere Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo wird von InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, New Zealand, bereitgestellt. EU-Vertreter ist die e-Privacy Holding GmbH, Burchardstr. 14, 20095 Hamburg.
Mit Hilfe von Matomo analysieren wir die im Abschnitt ‚Besuch der Website‘ aufgeführten Daten.
Diese Informationen werden in Berichten zur Nutzung der Website ausgewertet und zu Reports über die Websiteaktivitäten zusammengestellt. Die Auswertungen und Reports lassen durch die Anonymisierung der IP-Adresse keinen Rückschluss auf Ihre Person zu.
Alle Analysedaten verbleiben auf den bei Domain Factory gehosteten Servern, werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht mit den Daten anderer Dienste zusammengeführt. Weitere Informationen zum Hosting finden Sie im Abschnitt ‚Hosting‘.
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot technisch und inhaltlich zu optimieren.
Die Erfassung der Analysedaten durch Matomo erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.
7. LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den ‚Recommend-Button‘ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
8. YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
9. Ticketshop
Unser Ticketshop wird von vivenu GmbH, Kesselstr. 3, D-40221 Düsseldorf, zur Verfügung gestellt. Sie haben die Möglichkeit über vivenu einen Buchungsvorgang auszulösen sowie Tickets zu bestellen und zu bezahlen. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten dort hinterlegt. Die Tickets werden Ihnen elektronisch an die beim Bestellvorgang angegebene E-Mail-Adresse zugestellt. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über einen Zahlungsdienstleister von vivenu (Stripe und Paypal), an den Ihre Daten übergeben werden. Zahlungsdaten werden weder von uns noch von vivenu gespeichert.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von vivenu GmbH: https://vivenu.com/de/data-privacy. Die Datenschutzerklärung ist zusätzlich im Ticketshop abrufbar.
Hier geht es zur Datenschutzerklärung des Payment-Dienstleisters Stripe Payments Euro Ltd.: https://stripe.com/de/terms
Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
10. Networking App
Unsere Networking App (im folgenden LGD-App) wird von Let’s Get Digital B.V., Atoomweg 2-H, NL-9743 Groningen, zur Verfügung gestellt. Die LGD-App ermöglicht das Networking und den Austausch zwischen den Teilnehmenden, Sponsoren und anderen Beteiligten am Board Summit. Zu diesem Zweck werden die beim Ticketkauf hinterlegten personenbezogenen Daten (insbesondere Name, Funktion, Unternehmen) in die LGD-App übertragen und dort in einem sichtbaren Nutzerprofil dargestellt.
Die Nutzer der LGD-App haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Profil innerhalb der App anzupassen, zusätzliche Angaben zu machen oder die Sichtbarkeit ihres Profils zu deaktivieren („Profil sperren“). Bei Deaktivierung ist das Profil für andere Nutzer der App nicht mehr sichtbar.
Hier geht es zu dem Datenschutzbestimmungen von Let’s Get Digital: Hier klicken.
11. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperre
Als betroffene natürliche Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie können Auskunft verlangen über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie ggf. über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten (Art. 15 DSGVO).
- Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder versicherungsrechtlichen Obliegenheit, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder Rechten erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
- Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Sie können verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder Sie können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
- Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Hauptsitzes SELECTEAM Board Consulting AG, Wydenmööslistr. 20, CH-8280 Kreuzlingen wenden (Art. 77 DSGVO).
12. Ihr Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie als natürliche Person das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet (Art. 21 DSGVO). Im zuletzt genannten Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Wenn Sie uns gegenüber von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an event@selecteam.de.
13. Datensicherheit
Beim Umgang mit personenbezogenen Daten werden alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um Ihre personenbezogenen Daten jederzeit angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen.
Um die Sicherheit bei der Übertragung von personenbezogenen Daten zu schützen, verwenden wir Verschlüsselungsverfahren (SSL) über HTTPS.. Ob eine Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Unsere Mitarbeiter sind verpflichtet, beim Umgang mit personenbezogenen Daten die Regelungen des DSGVO zu beachten.
14. Änderung
Diese Information zum Datenschutz ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung dieser Website, Änderung unserer Leistungen wie z.B. Einführung neuer Services oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, unsere Information zum Datenschutz zu ändern. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Version. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf der Website aufgerufen werden.